Wann?
25.06.2022 ab 14:00 Uhr
Wo?
Flora Köln
Am Botanischen Garten 1a
50735 Köln
Kontakt:
TrauzeugInnen: Sophia, Sophia & Patrick
TrauzeugInnen@eintagimjuni.de
Zusage/Absage
Hier könnt ihr zu- oder absagen
Wann?
25.06.2022 ab 14:00 Uhr
Wo?
Flora Köln
Am Botanischen Garten 1a
50735 Köln
Kontakt:
TrauzeugInnen: Sophia, Sophia & Patrick
TrauzeugInnen@eintagimjuni.de
Zusage/Absage
Hier könnt ihr zu- oder absagen
Zeitplan
14:00 Einlass und Sandzeremonie
15:00 Freie Trauung im Parksalon
16:00 Sektempfang
17:00 Gruppenfotos
18:00 Gesetztes Dinner
21:00 Hochzeitsfotos (Brautpaar)
22:00 Hochzeitstanz
00:00 Mitternachtssnack
open end
Die freie Trauung
Beginnen wir mit dem wichtigsten Ereignis des Tages: der Trauung.
Unsere standesamtliche Trauung findet schon am Freitag mit unseren Familien und TrauzeugInnen statt. Der wichtigere Teil für uns ist aber die freie Trauung.
An Stelle einer kirchlichen Heirat möchten wir in einer freien, nicht religiösen Zeremonie vor Euch allen unser Eheversprechen ablegen. Ihr alle habt uns geprägt und seid Teil unseres Lebens, jetzt möchten wir, dass Ihr auch alle an diesem besonderen Ereignis teilhabt und uns bei der Entscheidung für ein gemeinsames Leben begleitet. Wer gerne mehr darüber wissen möchte, was eine freie Trauung ist und wie so etwas funktioniert, kann zum Beispiel hier nachlesen: Freie Trauung
Ein Wunsch an unsere Gäste
Ein Teil unserer freuen Trauung ist eine Sandzeremonie. Dazu bitten wir Euch, eine Handvoll Sand mitzubringen. Am liebsten wäre uns Sand von einem besonderen Ort, der Euch etwas bedeutet, oder Sand aus Eurer Heimat.
Wir wünschen uns, dass Ihr diesen Sand noch vor der Trauung um 15:00 Uhr in ein Glas schichtet, bevor wir dann im Rahmen der Zeremonie unseren eigenen Sand hinzufügen. Der entsprechende Glasbehälter wird natürlich von uns bereitgestellt.
Wir hoffen, dass so ein Sandgemälde entsteht das repräsentiert, wie Ihr alle uns und unser Leben geprägt habt.
Das Programm
Wir freuen uns auf Eure Ideen und Beiträge! Um den Abend planbar zu halten, bitten wir Euch aber, Eure möglichen Beiträge unbedingt mit den TrauzeugInnen abzusprechen. Die wissen, was uns gefällt und wie es sich im Zeitplan unterbringen lässt, können Euch bei der Umsetzung helfen und euch auch sagen, ob Eure Idee in den Rahmen der Feier passt.
Noch ist nicht alles in Stein gemeißelt - eventuell ändern sich noch Kleinigkeiten im Zeitplan, dann updaten wir natürlich die Webseite. Am Tag selbst werden aber auch ein paar gedruckte Programme ausliegen.
Der Dresscode
Offiziell lautet der: formell / Black-Tie optional.
Übersetzt heißt das: Wir bitten - passend zur Location - um formelle, festlich-elegante Abendgarderobe. Für alle, die es genauer wissen wollen: Dazu zählen ein Smoking oder ein formeller (Hosen-)Anzug mit Krawatte oder Fliege, bodenlange Abendkleider oder sehr festliche Cocktailkeider. Wer noch tiefer in die (erstaunlich komplizierte) Kunst der Dresscodes einsteigen möchte, kann z. B. hier Details nachlesen. Das Ambiente der Flora gibt es her, dass man sich wie James Bond im Casino anzieht - und wann sonst hat man schon mal so eine Gelegenheit? Für uns ist es jedenfalls ein Anlass, uns einmal so richtig schick zu machen und wir hoffen, dass Ihr Spaß daran habt, dabei mitzumachen.
Auf das Sommerwetter (das natürlich großartig wird!) müsst ihr dabei keine Rücksicht nehmen - die Flora ist klimatisiert.
Weiß (Creme, Elfenbein und alle anderen Variationen davon) sind der Braut vorbehalten.
Die Corona-Regeln
Covid-19 wird auch im Juni 2022 noch großen Einfluss darauf haben, wie Feste gefeiert werden dürfen und wir werden uns selbstverständlich nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen richten. Ganz egal wie genau diese im Juni 2022 aussehen werden, möchten wir uns so verantwortungsvoll wie möglich verhalten und unsere Hochzeit nach den 2G-Regeln ausrichten. Ob hierfür Nachweise erforderlich sein werden richtet sich nach den Hausregeln der Flora, wahrscheinlich ist es am unkompliziertesten die Nachweise einfach mitzubringen - auch wenn sie am Ende nicht nötig sein sollten.
Sollte es jemandem aus medizinischen Gründen nicht möglich sein, sich impfen zu lassen, so bitten wir den- oder diejenige uns anzusprechen. Wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.
Das Essen
Wir haben für unsere Feier ein gesetztes Dinner geplant - wir wollen, dass alle gemütlich zusammensitzen, das gute Essen genießen und sich unterhalten können.
Außerdem wird es einen Mitternachtssnack und eine süße Überraschung im Verlauf des Abends geben.
Gebt bitte bei Eurer Rückmeldung hier auf der Webseite oder per Post an, ob Ihr das vegetarische oder das fleischhaltige Menü möchtet. Und schreibt auch gleich dazu, ob es Unverträglichkeiten oder Allergien gibt, die wir beachten müssen - unser Caterer kümmert sich um alles.
Und damit Ihr bis dahin nicht verhungert, denkt am besten schon beim Frühstück daran: Bis zum Abendessen ist noch viel Zeit!
Die Kinder
Für Kinder wird die Hochzeitsfeier irgendwann womöglich uninteressant. Das ist kein Problem. Kleine Gäste, die den Trubel im großen Saal satthaben, können sich in einem Besprechungsraum nebenan ausruhen oder dort einfach ohne die langweiligen Erwachsenen miteinander spielen. Wird der Raum genutzt, dann muss allerdings immer auch eine erwachsene Person zur Aufsicht dort bleiben. Bitte sprecht Euch gegebenenfalls untereinander ab, wer das übernimmt. Unsere TrauzeugInnen zeigen Euch gerne, wo Ihr den Raum findet.
Kameras, Telefone & Social Media
Wir haben einen fantastischen Fotografen engagiert, der unsere Hochzeit genau nach unseren Vorstellungen festhalten wird. Das soll auch unseren Gästen ermöglichen, sich ganz auf die wesentlichen Dinge des Miteinander-Feierns zu konzentrieren. Daher würden wir uns freuen, wenn Ihr Eure Telefone an diesem Abend auf lautlos schaltet und sie, wenn möglich, in der Tasche lasst. Falls Ihr doch das ein oder andere Foto macht, dann verzichtet bitte darauf, es in den sozialen Medien zu teilen.
Die Bilder unseres Fotografen werden wir Euch nach der Hochzeit selbstverständlich hier auf der Webseite zur Verfügung stellen.
Flora Köln
Am Botanischen Garten 1a
50735 Köln
Parkplätze
Leider gibt es bei der Flora keine frei verfügbaren Parkplätze. Der Parkplatz direkt vor dem Eingang ist für das Personal reserviert, bitte vermeidet es dort zu parken (Ihr könntet sogar abgeschleppt werden). Die nächstgelegenen Parkplätze sind das Contipark Parkhaus am Zoo, der Parkplatz unter der Zoobrücke und der Parkplatz Neusser Wall. Alternativ könnt Ihr am Kölner Hauptbahnhof parken und den kurzen Weg von dort mit der Bahn oder dem Taxi zurücklegen.
Das Logo
Unser Logo ist Euch sicher schon von den Save-the-Date-Karten bekannt. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Tor- oder Fensterbogen und erinnert an das große runde Fenster im Dachsalon der Flora. Tatsächlich verstecken sich darin aber die Anfangsbuchstaben unserer Namen. Die beiden vertikalen Striche an den Seiten ergeben zusammen mit dem Bogen ein auf dem Kopf stehendes M. Der Bogen zusammen mit dem Mittelstrich ergibt wiederum ein seitlich liegendes E. So kommt alles zusammen: Merlin, Elisabeth und die Flora. Zu verdanken haben wir dieses tolle Design unserer Trauzeugin (und Elisabeths Schwester) Sophia.
Ein Tag im ...
Oktober
Merlin: Bevor wir ein Paar wurden, haben wir regelmäßig zusammen in Elisabeths WG Filme und Serien geguckt. Jeden Montagabend, meist die ganze Nacht durch. Bevor wir dienstags dann wieder unserer Wege gingen, haben wir zusammen gefrühstückt, so auch an einem Tag im Oktober, vermutlich 2010 oder 2011. Ich hatte ganz besonderen Wein von einem meiner Seminare mitgebracht, wir haben Brötchen und Zitronenrolle geholt und an einem strahlend schönen Herbsttag im Garten des Hauses bis 5 Uhr nachmittags gefrühstückt. Dieser Tag ist uns beiden als ein ganz besonderer Tag im Gedächtnis geblieben. Unter uns nennen wir ihn gerne „the day we had breakfast“.
Ein Tag im ...
Juli
Elisabeth: In Berlin haben wir schnell die Schönheit Brandenburgs entdeckt. Besonders gerne machen wir Ausflüge zu einem kleinen Ort namens Teupitz, südlich von Berlin. Auch am 3. Juli 2021 sind wir dorthin gefahren und hatten einen wunderschönen Tag. Am Nachmittag, wir waren schon auf dem Rückweg und fast wieder im Ort angekommen, sagte Merlin plötzlich: „Hier biegen wir jetzt ab.“ Als ich mich daraufhin nichtsahnend und leicht verwirrt umschaute sah ich auf einem Feld einen großen, schön gedeckten Tisch stehen: Darauf standen leuchtende Sonnenblumen, der gleiche, ganz besondere Wein wie im Oktober zehn Jahre zuvor, selbst gebackene Zitronenrolle, Brötchen und allerlei Köstlichkeiten … Und dann holte Merlin einen Ring hervor.Ein Tag im...
Juni
Wir hoffen, dass sich unser Tag im Juni genauso schön und einprägsam in diese Geschichte einreihen wird. Nach “the day we had breakfast” nennen wir den Tag des Antrags scherzhaft “the day we had lunch”. Der 25. Juni 2022 soll nun „the day we had dinner“ werden, aber diesmal mit Euch zusammen! Falls Ihr übrigens irgendwo eine Limette herumliegen seht – auch dazu gibt es eine Geschichte …Ihr erreicht unsere TrauzeugInnen unter
TrauzeugInnen@eintagimjuni.de
Für uns ist es das Wichtigste, diesen Tag mit Euch zu feiern. Wir freuen uns über alle, die kommen. Falls ihr uns etwas schenken möchtet, findet Ihr hier unsere Wunschliste. Wir werden außerdem eine Spardose für unsere Flitterwochen aufstellen.
Bei allen Fragen könnt ihr euch gerne an die TrauzeugInnen wenden:
Sophia, Sophia & Patrick
TrauzeugInnen@eintagimjuni.de
Zusage/Absage
Bitte tragt jede Person einzeln ein!